Seit Jahrtausenden gilt das Lamm als ein Symbol. Als Symbol des Lebens, für Reinheit, Friedfertigkeit und Unschuld. Zu Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Er wurde im neuen Testament als Lamm Gottes bezeichnet. Im christlichen Glauben steht das Lamm also für den Tod Jesu Christi und dessen Auferstehung zu Ostern. Deshalb backen sich die Menschen zu Ostern ein süßes Lamm. Auch viele Menschen mit Unverträglichkeiten wünschen sich ein Osterlamm. Meistens steckt man ins Lamm noch eine Fahne, die den Sieg über den Tod darstellen soll. “Seht das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinweg nimmt”. ….
Zutaten - Schnelles und gesundes Osterlamm
Für eine Backform mit 0,5 L Fassungsvermögen
50 g weiche, vegane Margarine 50 g Zucker 1 Ei 5 TR Butter-Vanille-Aroma 1 PR Salz 75 g glutenfreies Mehl 1 TL Backpulver (Reinweinstein) 1 EL Milchalternative
| Zusätzlich
Margarine zum Ausfetten Mehl zum Bestäuben der Form
| Verzierung nach Belieben, z.B. für die Augen 2 x Nelke, Puderzucker oder Schokolade (Erythrit, Xylit)
Tip: Anstelle von “normalem” Zucker, kannst Du auch Erythrit, Xylit oder Traubenzucker und statt dem Butter-Vanille-Aroma natürlichen Vanille-Zucker verwenden.